Für Freiwillige

Engagieren leicht gemacht

… unter diesem Motto unterstützen wir alle, die auf der Suche nach dem passenden Engagement sind.

Ganz gleich ob an Schulen, in Seniorenheimen oder im Umweltschutz – freiwilliges Engagement ist in vielen Lebensbereichen gefragt. Sich freiwillig zu engagieren, bedeutet teilzuhaben, mitzugestalten, neue Erfahrungen zu machen und soziale Kontakte zu knüpfen und zu pflegen.

Und nicht zu vergessen, sogar Studien belegen … Engagement macht glücklich!

Engagement-Suche

In unserer Online-Datenbank finden Sie rund 200 Gesuche für freiwilliges/ehrenamtliches Engagement

Individuelle Beratung

Gerne beantworten wir Ihre Fragen rund um freiwilliges Engagement vor Ort, telefonisch oder digital

FAQ

Kurze Antworten auf häufig gestellte Fragen

Material

Hier finden Sie Infos rund um freiwilliges Engagement zum Download

Projekte & Formate:

Orientierungskurs: „Sich engagieren – aber wie?!“

 
Ein Informations- und Orientierungskurs für Unentschlossene und Aufgeschlossene auf der Suche nach dem passenden Engagement.
Modul 1 – Wir zeigen Ihnen die Entwicklung vom klassischen Ehrenamt, hin zu neuen Formen des freiwilligen Engagements. Lernen Sie unsere Engagement-Datenbank kennen. Erhalten Sie einen ersten Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten, sich zu engagieren.
Modul 2 - Welches freiwillige Engagement passt zu mir? Erarbeiten Sie sich Ihr persönliches Engagementprofil, mit Ihren eigenen Vorstellungen, Wünschen, Ressourcen. Wir geben Ihnen Informationen zu den Themen Qualifizierung, Auslagenersatz, Versicherungsschutz und Anerkennung. Sie erhalten von uns nützliche Tipps, wo und wie man sich weiter informieren kann.
Der Orientierungskurs findet in Kooperation mit der Volkshochschule Heidelberg statt und ist kostenlos.

Beratungssituation
vermittelBar

 
In regelmäßigen Abständen öffnet die vermittelBar der FreiwilligenAgentur ihre Türen. In angenehmer Atmosphäre stellen gemeinwohlorientierte/gemeinnützige Einrichtungen verschiedene einmalige, projektbezogene sowie auch dauerhafte -in jedem Fall abwechslungsreiche - Aufgaben für Freiwillige vor.

EngagementSpaziergang

 
Ganz niederschwellig möchte die FreiwilligenAgentur interessierte Bürgerinnen und Bürger aus dem jeweiligen Stadtteil (aber natürlich auch darüber hinaus) neugierig machen, welche spannenden Aufgaben für Freiwillige im Stadtteil angeboten werden. Bei einem Spaziergang, der ca. 2,5 Stunden dauert, werden dabei verschiedene Einrichtungen besucht, die vor Ort in ihren Räumlichkeiten interessante Aufgaben für Freiwillige vorstellen.

Stadtspaziergang durch Heidelberg
FreiwilligenTag

 
In Zusammenarbeit mit der der Koordinierungsstelle Bürgerengagement der Stadt Heidelberg organisieren wir den Freiwilligentag. Der Aktionstag findet alle zwei Jahre im September statt und bietet zahlreiche Projekte innerhalb der Stadt, die zum Mithelfen einladen.
Von handwerklichen und musikalischen Mitmach-Angeboten bis hin zu digitalen, kontaktlosen- und kontaktarmen Engagements.
Der nächste FreiwilligenTag findet am Samstag, den 17. September 2022 statt.

EngagementMesse

 
Wo kann ich mich in Heidelberg freiwillig/ehrenamtlich engagieren? Und welches Engagement passt zu mir? Antworten zu allen wichtigen Fragen rund um freiwilliges Engagement erhalten Interessierte bei der Heidelberger EngagementMesse.

Sobald wieder eine Messe geplant ist, informieren wir Sie hier auf der Homepage (Aktuelles) oder über den Newsletter.

Blick auf die Engagementmesse
digitales vereinsheim
Digitales Vereinsheim

 
Das Digitale Vereinsheim ist ein Kooperationsprojekt des Stadtjugendringes Heidelberg und der FreiwilligenAgentur Heidelberg.

In regelmäßigen Abständen dreht sich beim Digitalen Vereinsheim alles um die freiwillige/ehrenamtliche Arbeit: egal, ob Tipps und Tricks zu virtuellen Seminaren oder der Generationenübergang im Vorstand. Für jeden ist etwas dabei! Profitieren können davon alle Freiwilligen/Ehrenamtlichen, ganz gleich ob diese im Verein, in einer Initiative, in einer gemeinnützigen Einrichtung etc. engagiert sind.

Aktuelle Termine finden Sie hier auf der Homepage (Aktuelles) oder in unserem Newletter.