2015 – 2017
„anders? – engagiert! wird im Rahmen des Programms „Impulse Inklusion“ durch den KVJS Baden-Württemberg gefördert.
2014 – 2016
„Engagement braucht Leadership – Fit für Vereinsführung“ – ein Programm der Robert Bosch Stiftung.
2013/2014
Entwicklung und Umsetzung des Projekts „Kompetenzspende“ gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg.
seit 2012
Durchführung des Qualifizierungsprojekts „Gute Sache“ für Unternehmenskooperationen – zunächst als Pilotstandort, seit 2013 jährlich.
seit 2012
Organisation des Freiwilligentags „wir-schaffen-was“ der Metropolregion Rhein-Neckar in Heidelberg.
2011/2012
„Integration durch Qualifizierung“ – Fortbildungsprogramm für Migrantenorganisationen und Aktive in Vereinen gemeinsam mit dem Stadtjugendring Heidelberg und dem Eine-Welt-Zentrum.
2011/2012
Trägerschaft für den Freiwilligendienst aller Generationen in einem Tandemprojekt mit dem Ausländer-/Migrationsrat der Stadt Heidelberg.
2007-2013
„Gute Geschäfte Heidelberg“ – Marktplatz für Gemeinnützige und Unternehmen.
Eine Initiative der Bertelsmann-Stiftung, die wir mit weiteren lokalen Partnern umsetzen.
2010-2013
„attrACTIVE – Jugend verändert Vereine!“ – Projektrunde 1
Ein Projekt zur Beratung von Vereinen, die attraktiver für Jugendliche werden wollen in Kooperation mit dem Heidelberger Jugendgemeinderat.
2009 – 2010
„Aktion zusammen wachsen. Bildungspatenschaften stärken – Integration fördern“
Aufbau einer regionalen Servicestelle für die Metropolregion Rhein-Neckar im Auftrag der Beauftragten für der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration.
2006 – 2009
„Freiwilligenagenturen als Partner zur Integration von Migrantinnen und Migranten durch bürgerschaftliches Engagement“ im Rahmen eines Bundesmodellprojekts gefördert durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF).
2006 – 2008
„Aktie E – Unternehmen bürgerschaftlich engagiert.“
Modellprojekt des Ministeriums für Arbeit und Soziales mit der Landesstiftung Baden-Württemberg.
2005 – 2008
„Freiwilligenagenturen als Träger innovativer generationsübergreifender Formen von Freiwilligendiensten“
im Rahmen des Bundesmodellprogramm „Generationsübergreifende Freiwilligendienste“ der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (bagfa) aus Mitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
2002 – 2004
„Freiwilligendienste als Chance für dauerhaftes freiwilliges Engagement junger Menschen nutzen – Kooperationen von Freiwilligenagenturen und Freiwilligendiensten entwickeln“ gefördert durch die Stiftung Jugendmarke.
2002 – 2003
„jes – Jugend engagiert sich“
Regionale Projektberatung und -begleitung im Auftrag des PARITÄTISCHEN Bildunsgwerkes für ein landesweites Modellprojekt der Baden-Württemberg-Stiftung.