Vom 12. bis 21. September 2025 findet die bundesweite Woche des bürgerschaftlichen Engagements statt – dieses Jahr unter dem Motto „Aktiv gegen Einsamkeit“.
Gemeinnützige Organisationen können ab sofort eigene Projekte und Aktionen eintragen, um ihr Engagement sichtbar zu machen und neue Mitwirkende zu gewinnen. Das können Mitmachaktionen, Veranstaltungen oder Begegnungsformate sein – alle Themenbereiche die Unterstützung suchen sind willkommen!
Interessierte Freiwillige finden im Engagement-Kalender vielfältige Aktionen, Mitmachangebote und Veranstaltungen – regelmäßiges Nachschauen lohnt sich – es kommen immer wieder neue Veranstaltungen hinzu!
Weitere Infos, Beispiele und Werbematerialien gibt es auf der Kampagnen-Website:
👉 www.engagement-macht-stark.de
Hier ein paar Tipps und Anregungen, um mit niederschwelligen Aktionen zum Mitmachen anzuregen und auch neue Freiwillige zu gewinnen.
- Mikro-Engagements initiieren: Kleine, klar umrissene Aktionen, die in kurzer Zeit erledigt werden können, z.B. „Eine Stunde helfen“-Aufrufe, bei denen Freiwillige gezielt für Einzelaktionen angesprochen werden (z.B. Kuchen backen für ein Fest, beim Aufbau mithelfen, Plakate verteilen, Social Media-Beiträge posten).
- Schnuppertage: Schnuppermöglichkeiten schaffen, bei denen Interessierte in den Alltag der Organisation unverbindlich hineinschnuppern können, zum Beispiel mit einem offenen Nachmittag oder einem „Tag der offenen Tür“.
- Mitmach-Stand: Einen kleinen Stand z.B. vorm Supermarkt oder auf dem Marktplatz aufbauen, an dem Freiwillige mit Miniaktionen direkt ausprobieren können, wie es ist, sich zu engagieren (z.B. Bastelaktionen für Kinder, Glücksrad mit Engagement-Gewinnspiel).
- Mutmach-Geschichten teilen: Freiwillige erzählen in kurzen Statements („Warum engagiere ich mich?“) im Newsletter, auf Social Media oder als Poster: Das senkt Hemmschwellen, identifiziert motivierende Gründe und inspiriert zum Mitmachen.
- „Bring a Friend“-Aktionen: Bereits aktive Ehrenamtliche werden motiviert, eine Freundin oder einen Bekannten mitzubringen („Bring eine Person mit, die unser Engagement kennenlernen möchte“). Für beide gibt es vielleicht ein kleines Dankeschön, einen Kaffeegutschein etc